Monatsupdate Juli 2021
Liebe Investoren und Interessierte,
ein angenehm ruhiger Monat Juli liegt hinter uns. Die bisher „schlechteste“ Aktie des Portfolios Cegedim konnte mit den Halbjahreszahlen endlich wieder etwas Optimismus versprühen. Mein Kommentar zu den Zahlen findet sich hier. Ein Blick ins Archiv aller Kommentare gibt es auf www.stock-picking.de und am besten bleibt ihr gleichzeitig über die Real-Time-Daten auf wikifolio.com nah am Geschehen.
Zahlen & Fakten
Nach sieben Monaten des Jahres steht das Wikifolio nun bei einer Rendite von 11,05 %. Die Benchmark des iShares Core MSCI World UCITS ETF kommt seit Jahresbeginn auf 22,14 %. Somit liegt das Wikifolio seit Jahresbeginn 11,09 % hinter einem ETF auf den Vergleichsindex, während die Outperformance des Wikifolios seit der Veröffentlichung vor zwei Jahren noch 28,56 % beträgt. Der Wert liegt damit in etwa so hoch wie die aktuelle Durchschnittsrendite pro Jahr von 28,2 %. Die Entwicklung auf Monatsschlusskursbasis habe ich in der gewohnten Grafik (siehe Anhang) dargestellt. Die herangezogene Datenquelle bilden die Chartfunktionen von ARIVA.de unter Verwendung des Handelsplatzes L&S RT.

Gesamteinordnung
Die Gesamteinordnung fällt dieses Mal etwas kürzer aus. Die aktuellen Unternehmenszahlen sorgen für heftige Kursausschläge, was aber dem Gesamtmarkt nicht wirklich etwas anhaben kann. Die großen Indizes halten sich sehr stabil und gleichen die Volalität einzelner Werte sehr entspannt aus. Neue Impulse für die Märkte ergeben sich sicherlich durch die massiven Investitionen in Folge der Corona Krise und durch die Erholung von Sektoren wie z.B. die Luftfahrtbranche. Gleichzeitig bieten internationale Einschränkungen aber auch erhebliches Rückschlagpotenzial für die derzeit sensiblen Branchen. Darüber hinaus schwächeln aufgrund von Regulierungsmaßnahmen der Regierung nahezu alle großen chinesischen Werte. Aus diesem Grund sind mir demokratische und politisch stabile Verhältnisse für die Aktienauswahl sehr wichtig, um unschöne Überraschungen zu vermeiden und möglichst wenig von derartigen externen Faktoren abhängig zu sein.
Spezifisches Thema: Neu im Portfolio – Westwing
Der Megatrend E-Commerce bietet viele Möglichkeiten. Mit Westwing habe ich nun ein neues Unternehmen in diesem Bereich in das Portfolio aufgenommen. Nachdem ich im Mai bereits über die Aufnahme von Etsy berichtet hatte, bietet sich dies nun auch für Westwing an. Durch eine weitere Aktie im Bereich E-Commerce hat sich der prozentuale Anteil von Aktien dieses Sektors seit Jahresbeginn von 24,7 % auf nun 28,4 % erhöht. Mit Amazon, HelloFresh, Global Fashion Group, Etsy und Westwing setze ich auf digitale Player, die das Einkaufsverhalten ihrer Kunden in den verschiedenen Bereichen neu definiert haben und nun von den Gewohnheiten profitieren.
Westwing bietet für das Thema Home & Living ein beeindruckendes Einkaufserlebnis mit vielseitigen Angeboten, die den Zeitgeist treffen. Westwing ist in den sozialen Medien speziell auf Instagram sehr stark vertreten und zählt bereits mehr als sieben Millionen Follower in sieben Ländern. Beim Abonnentenwachstum dürfte Westwing weiterhin zu den besten Unternehmen in Deutschland gehören. Warum ist die Aktie nun so interessant? Nachdem sich die Aktie von Westwing bereits seit vielen Quartalen hervorragend entwickelt hat, hat sie nun seit dem Hoch vor zwei Monaten etwa 30 % an Wert verloren. Das Q2 wird aufgrund des starken Vorjahresquartals und den etwas schwierigeren saisonalen Monaten nicht unbedingt für positive Überraschungen sorgen. Darum geht es aber auch nur bedingt, denn die Prognose von Westwing, dieses Jahr im Mittel 525 Mio. € Umsatz zu erreichen und 2022 bereits 600 Mio. € Umsatz, bedeutet aus meiner Sicht bei gerade einmal 780 Mio. € Marktkapitalisierung gute Chancen für erhebliche Kurssteigerungen. Wichtig dafür sind auch die Margen, die auf AEbitda Ebene spätestens nächstes Jahr zweistellig sein sollten. Gegenüber Home24 sehe ich hier bei Westwing klare Vorteile. Mit der ersten Position werde ich mir die Neuigkeiten von der Hauptversammlung in dieser Woche und dann den Halbjahreszahlen in der nächsten Woche noch einmal genauer anschauen. Auf dem aktuellen Kursniveau bieten sich jedenfalls interessante Einstiegschancen, wenn die Pläne des Vorstands zu halten sind. Ich werde gegebenenfalls noch einmal aufstocken und natürlich zeitnah berichten.
Whats up to come?
Von vielen Unternehmen sind bereits die Halbjahreszahlen publiziert worden und in den kommenden zwei Wochen werden alle Unternehmen diese gemeldet haben. Für das nächste Monatsupdate werde ich dann wieder ausführlicher die Zahlenwelt der einzelnen Firmen analysieren. Bis dahin wünsche ich ein gutes Händchen.
Viele Grüße
Heinz Luckhardt
Disclaimer: Ich übernehme keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Alle Texte sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar (§ 85 WpHG). Sie dienen lediglich der persönlichen Information und geben ausschließlich die Meinung des Autors wieder. Es wird keine Empfehlung für eine bestimmte Anlagestrategie abgegeben. Bitte beachten Sie, dass Wertpapiere grundsätzlich mit Risiko verbunden sind und im Wert schwanken können. Auch ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden.